+43 (0)699 106 136 25 office@neurodings.at

Kinderängste wegzeichnen mit Neurodings – Buchtipp

Anfang März 2025: Das Buch „NEURODINGS Neurokreativ zeichnen mit Kindern“ ist veröffentlicht. Es ist das 7. Buch von Sylvia Grübl – diesmal, um Kinderängste wegzuzeichnen mit Neurodings®.

 Die Welt der Kinder ist magisch! Genau diese Magie und große Fantasie kann aber auch Ängste von Kindern verstärken. Es gibt entwicklungsbedingte Ängste, die im Laufe des Heranwachsens normal sind und bei allen mehr oder weniger stark ausgeprägt auftauchen. Diese Kinderängste verschwinden meist nach einiger Zeit genauso plötzlich wie sie aufgetreten sind. Vorausgesetzt, wir Erwachsene sind offen für das, was Kinder beschäftigt. Doch was, wenn die Kleinen sich nicht ausdrücken können und die Großen nicht verstehen, warum die Welt so bedrohlich sein kann?

Hier setzt Neurodings® mit seinem neurokreativen Zugang an. Kindern ist meist nicht bewusst, warum sie sich ängstigen. Manchmal wissen sie aber, wovor. Zum Beispiel kann Dunkelheit die Ängste vor Monstern verstärken, die überall und jederzeit hervorkriechen und einen erschrecken können. Die große Vorstellungskraft der Kinder lässt sehr leicht aus einer Mücke einen Elefanten entstehen und dann ist es plötzlich da, das übergroße und furchterregende Monster, das einen fangen und mitnehmen will.

Vielleicht kann man gegen das Monster ankämpfen, sich ausgefeilte Tricks überlegen, wie man es zur Strecke bringen kann. Kinder sind auch in der Lösungssuche sehr erfinderisch und deshalb ist es wichtig, sie ihr Ding machen zu lassen, um mit ihrer Angst in Form des Monsters umgehen zu lernen. Wir waren schließlich auch alle mal Kinder mit unseren Ängsten und Sorgen. Die Erinnerung daran lässt uns empathisch in die magische Welt des Kindes eintauchen und so können wir gemeinsam gegen das Monster vorgehen. Wir können ihm eine Falle stellen, auch neurokreativ.

Kinderängste wegzeichnen mit Neurodings®

Genau das beschreibt der Zeichenablauf im neuen Buch „NEURODINGS Neurokreativ zeichnen mit Kindern, um Kinderängste wegzuzeichnen mit Neurodings®.

Buchtipp, um Kinderängste wegzuzeichnen

Ein besonderes Highlight in diesem neuen Neurodings®-Buch stellen zwei bisher noch nicht veröffentlichte neurokreative Zeichenabläufe dar. Damit es dir und deinem Kind gelingt, Monster zu verwandeln und Ängste zu meistern. Gemeinsam macht ihr euer Ding mit Neurodings®.

Im neuen Buch „Neurodings neurokreativ zeichnen mit Kindern“ machst du dich mit Ängsten von Kindern bekannt. Du verstehst ihre  Sorgen besser, indem du in die Fantasiewelt der Kinder eintauchst. Wir waren selbst mal alle Kinder und können uns damit sehr gut in diese Zeit zurückversetzen. Wovor hattest du Angst? Was war dein Monster in damaligen Zeiten als Kind oder Jugendlicher? Wenn du die Zaubermacht gehabt hättest, welche Situation hättest du damals verändert? Die Schule weggezaubert? Einen lieben Menschen hergezaubert? Dich selbst dort und da mit Superkräften ausgestattet? Das wäre ein großer Spaß gewesen. Tauche ein in die fantastische Welt, Neurodings® unterstützt dich dabei und auch dein Kind.

Um mittels Buch Kinderängste wegzuzeichnen, gehst du ganz einfach nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung im Buch vor. Wenn du noch keine neurokreative Erfahrung hast, kannst du mit einem Einstiegsblatt beginnen. Auch das ist im Buch „Neurodings Neurokreativ zeichnen mit Kindern“ exakt beschrieben. Es ist kinderleicht. Vielleicht verwandelst du mit dem Zeichenablauf namens „Monster-Lasso“ direkt mal deine Monster in der Erwachsenenwelt. Sie sind nicht so bildhaft wie die Monster von Kindern, dafür sehr oft in Gedanken vorhanden als negative Denkschleife oder ständig wiederkehrende Sorgen, die du dir machst. Verwende den Zeichenablauf aus dem neuen Neurodings® Buch und mach dein Ding.

Buch Kinderängste wegzeichnen mit Neurodings

Mit diesem Wissen und deinem ersten Versuch ausgestattet, begleitest du dein Kind oder Enkelkind dabei, seine Monster zu verwandeln. Es wird mit dem „Monster-Lasso“ eingefangen, hat die Chance sich zu verwandeln. Und wer weiß, vielleicht verwandelt es sich sogar zu einem Krafttier, das dem Kind in schwierigen Situationen beisteht. So könnt ihr mit dem Buch und Neurodings® Kinderängste wegzeichnen.

Kinderängste wegzeichnen mit Neurodings und Gemeinsames entdecken – Buchtipp

Das neue Buch bietet nicht nur interessante Informationen über Kinderängste und einen Zeichenablauf, um Kinderängste wegzuzeichnen mit Neurodings®, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kind zu zeichnen und sich den Gemeinsamkeiten zu widmen.

Zu oft drängen sich die Aufgaben und Erledigungen des Alltags in den Vordergrund. Dieser Stresspegel färbt auch auf die Beziehungen innerhalb der Familie ab. Gemeinsames neurokreatives Zeichnen ist eine wundervolle Möglichkeit, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Erwachsene wie auch Kinder entspannen sich, der Alltag mit all seinen Herausforderungen darf in den Hintergrund treten. Beide landen ganz sanft im Hier und Jetzt. Einige Absolventinnen des Neurodings®-Lehrgangs haben die im neuen Buch angeführten Zeichenabläufe vorab mit ihren Kindern erprobt. Das Ergebnis war faszinierend.

Alle Teilnehmenden, ob klein oder groß, jung oder jung geblieben, entspannten sich beim neurokreativen Zeichen und genossen die gemeinsame Zeit. Im Buch „Neurodings Neurokreativ zeichnen für Kinder“ sind Rückmeldungen von Erwachsenen und Kindern zu finden, die zeigen, wie sie das gemeinsame neurokreative Zeichen empfunden haben. Die Kinder berichten von ihren Themen, die sie gewählt haben. Einerseits, um Kinderängste wegzuzeichnen mit Neurodings. Andererseits, um Gemeinsamkeiten zwischen Erwachsenem und Kind hervorzustreichen, dem Gegenüber zu sagen, was man gut findet und an ihm oder ihr mag.

Wenn Ängste ernstgenommen und Lösungswege gefunden werden, bringt das Entspannung in die Beziehung. Dadurch wird einem wieder bewusst, was man gegenseitig schätzt. Die gegenseitige Zuneigung kann wieder besser zum Ausdruck kommen.

Sich kreativ zu betätigen, bringt neue Ideen und Schwung ins Leben. Im Buch „Neurodings Neurokreativ zeichnen für Kinder“ findest du wertvolle Anregungen dazu. Startet los und macht euer Ding mit Neurodings®!

Nun viel Vergnügen beim gemeinsamen Entdecken
wünscht Sylvia Grübl
Gründerin Neurodings®

Bitte folge & like uns