Kinder zeichnen Neurodings®
Wenn Kinder neurokreativ zeichnen, wird ihnen Raum gegeben, um ihre Gefühle auszudrücken. Negative Gefühle erfahren eine kreative Transformation. Kinder können dadurch ihre Gefühle besser einordnen – speziell mit Neurodings®.
Für Kinder ist es oft schwierig, ihre Gefühle auszudrücken. Ärger, Wut oder Trotz sind Anzeichen dafür, dass das Kind die eigenen Gefühlen nicht nach außen kommunizieren kann. Deshalb entladen sich die aufgestauten Gefühle oft recht aggressiv.
Kindern wird häufig der Raum, darüber zu sprechen, verwehrt. Erwachsene sind manchmal selbst überfordert, weil der Alltagsstress zu dominant ist. Zuhören und Verstehen werden zu einer Herausforderung. Das Kind fühlt sich unverstanden und begegnet der Welt mit Ablehnung. So verschafft es sich Aufmerksamkeit, somit Gehör.
Mit Neurodings® haben Kinder eine kreative Möglichkeit, sich auszudrücken. Zuerst am Papier und dann im Leben. Sie bekommen Zugang zu den eigenen Gefühlen. Lernen, damit umzugehen.
Kinder bringen neurokreativ ihre Ängste auf Papier. Sie zeichnen kinderleicht und verwandeln Wut in Mut.
Es wird ihnen Raum gegeben für Gespräche. Sie beginnen in der kreativen Transformation zu philosophieren. Sehen, wie aus Wut Mut wird. Der „Angstfresser“ räumt Selbstzweifel aus dem Weg. Und mit dem „Streitschlichter“ entsteht wieder Freundschaft.
Kinderleicht und kreativ hilft es Erwachsenen, ihr inneres Kind wieder zu entdecken. Erwachsene lernen von Kindern die Welt bunter und fantasievoller zu sehen. Für Kinder ist Kreativität noch selbstverständlich. Wir Erwachsene können mit Neurodings® die eigene Gefühlswelt kinderleicht zeichnend wiederentdecken.
Jede neurokreative Zeichnung ist wunderschön und individuell. Die Interpretationen des Bildes sind kreative Lösungen für herausfordernde Zeiten.
Zeichnen Kinder Neurodings®?
Hast du Zweifel, ob dein Kind neurokreativ zeichnen kann? Ob es überhaupt beim neurokreativen Zeichnen mitmacht? Das kann ich dir mit einem klaren „JA“ beantworten. Kinder zeichnen gerne neurokreativ mit Neurodings®.
Neurodings® Absolventinnen und Trainerinnen haben diese Erfahrungen bereits gemacht. Kinder zeichnen neurokreativ mit Freude und Leichtigkeit, ohne Vorkenntnisse.
Die Kinder sind fasziniert von ihren eigenen Bildern und wollen gar nicht mehr aufhören zu zeichnen.
„Zappelphilippe“ zeichnen vertieft ihre neurokreativen Bilder. Sie werden dadurch ruhiger und ausgeglichener.Neurokreatives Zeichnen hilft Kindern und Jugendlichen in der Persönlichkeitsentwicklung. Durch das beidhändige Zeichnen entstehen neuronale Netzwerke im Gehirn. Kreative, bessere Lösungen und geniale Ideen entwickeln sich kinderleicht.
Kinder haben Träume. Kinder zeichnen neurokreativ und lassen ihren Träumen Flügel wachsen. Linien verbinden ihre Träume – zuerst am Papier und dann im Leben.
Im Laufe der Zeichnung verändert sich die Energie. Durch die Konzentration auf das beidhändige Zeichnen und das entspannte Atmen wird das Kind ruhiger, gelassener, fokussierter.
Diese positiven Eigenschaften übertragen sich auf das Leben. Lern- und Prüfungsstress werden reduziert. Das Kind lernt leichter und ist aufnahmefähiger. Wenn sich der Körper entspannt, kommt auch der Geist zur Ruhe. Kinder zeichnen neurokreativ ihre positive Zukunft.
Sie verwandeln negative Gefühle kinderleicht in positive Energie. Und lassen die Sonne in ihr Herz. Sie transformieren kreativ Trauer und bringen Fülle in ihr Leben.
Neurodings® bietet den Kindern ein Ventil für ihre Gefühle, die sie nicht zuordnen können.
Neurodings® zeichnen kinderleicht
Kinder brauchen keine Vorkenntnisse. Offen sein, Neugier auf das was Spannendes entsteht. Kinder zeichnen neurokreativ mit Hingabe. Jede „Kritzelei“ fördert die Kreativität, sich auszudrücken.
Das ist das Schöne an Neurodings®. Kinder brauchen absolut keine Vorkenntnisse. Sie setzen sich hin und „kritzeln“ drauf los. Es ist ein befreiendes Gefühl. Einfach loslassen.
Die Kinder zeichnen neurokreativ ihre negativen Gefühle aufs Papier. Linien und Kreise. Das kann wirklich jeder. Neurodings® ist: kinderleicht zeichnen. Und Neurodings® fördert die Kreativität. Die meisten neurokreativen Zeichnungen werden bunt angemalt. Es entstehen Figuren, Tiere und vieles mehr. Das nennt sich Pareidolie. Diese bunten Bilder sind einzigartig. Immer individuell. Kunstwerke aus Kinderhand.
Frägt man die Kinder, was sie in diesem Bild erkennen, beginnen sie zu philosophieren. Erwachsene staunen über diese Vielfalt an Einfallsreichtum. So entsteht kinderleicht eine Lösung für die zuerst unüberwindbar erscheinende Herausforderung.
Erwachsene kommen durch neurokreatives Zeichnen ihrem inneren Kind wieder näher. Das beidhändige Zeichnen fördert die Bildung von neuronalen Netzwerken im Gehirn. So wird es möglich, kreative Lösungen für Probleme zu entwickeln. Von negativen zu positiven Sichtweisen. Von der Angst zum Mut. Vom Stress zur Entspannung. Kinderleicht loslassen.
Diese positive, kreative Transformation findet nicht nur am Papier statt. Sie ist körperlich spürbar. Bereits während des Zeichnens.
Eine Neurodings® Absolventin stellt wunderschöne, individuelle Schmuckstücke her. Die kreative Transformation und positive Energie, die in den neurokreativen Bildern schwingt, übertragen sich gleichermaßen in die Schmuckstücke. Einzigartig und individuell.
Die neurokreativen Bilder von Kindern gezeichnet, eignen sich auch hervorragend als Geschenk.
Titelbild gestaltet im Kinderkurs von Anna Zangerle (Neurodings® Trainerin)
Jung oder junggeblieben – hinein ins Vergnügen mit Neurodings® – mach dein Ding!
Alles Liebe,
Sylvia Grübl
Begründerin NEURODINGS®
Bitte folge & like uns